Die Wiener Lebensart lässt sich am besten über ihre kulinarische Vielfalt entdecken – von den köstlichen Geheimnissen wie dem originalen Tafelspitz aus zartem Rindfleisch, dem hauchdünn geklopften Wiener Schnitzel bis hin zu himmlischen Wiener Süßspeisen wie Kaiserschmarrn oder einem fruchtigen Apfelstrudel.
Genießen Sie in den Plachutta Restaurants die traditionelle Wiener Küche in stilvollem Ambiente. Wir servieren Ihnen den berühmtesten Tafelspitz der Welt sowie viele weitere Wiener Spezialitäten in erstklassiger Qualität und freuen uns darauf, Sie täglich willkommen zu heißen.
Die weltweit einzige Kochtradition, die nach einer Stadt benannt wurde. Und Rezepte, die so beliebt sind, dass gleich mehrere Länder ihren Ursprung für sich beanspruchen wollen. Von Wiener Schnitzel bis zu Tafelspitz - die Wiener Küche ist allseits bekannt und ein wunderbares Mosaik aus den Einflüssen der ehemaligen Kronländer, verfeinert mit der Eleganz der kaiserlichen Hofküche.
Wir bewahren diese kulinarischen Schätze und interpretieren die traditionelle Küche in Wien mit der Sorgfalt, die sie verdienen, um Ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Sollten Sie sich selbst an Wiener Spezialitäten versuchen wollen, dann empfehlen wir Ihnen eines der Plachutta Rezeptbücher für zuhause.
Mit viel Herzblut widmen wir uns den Wiener Spezialitäten und servieren sie Ihnen im stilvollen und gemütlichen Ambiente eines unserer Plachutta Restaurants. Wenn Sie traditionelle Küche in Wien genießen wollen, dann finden Sie genau hier alle Klassiker, die man mindestens einmal im Leben gekostet haben muss – angefangen mit dem weltberühmten Wiener Schnitzel.
Ein Inbegriff der Wiener Lebensart und ein kulinarisches Wahrzeichen unserer Stadt. Für unser original Wiener Schnitzel verwenden wir ausschließlich bestes, zartes Kalbfleisch aus der Oberschale, das von Meisterhand sorgfältig plattiert wird. Umhüllt von einer luftigen Panade aus griffigem Mehl, frischen Eiern und goldgelben Semmelbröseln,wird es in hochwertigem Öl ausgebacken, bis es eine unvergleichliche, goldbraune Farbe annimmt und die Panade ihre berühmten Wellen wirft. Serviert mit einer Zitronenspalte, entfaltet diese Wiener Spezialität eine schlichte Perfektion, die Kenner und Genießer seit jeher zu schätzen wissen.
Erleben Sie ein Stück kaiserlicher Esskultur mit unserem traditionell zubereiteten Tafelspitz. Nur das edelste, feinfaserige Stück vom Rind, sanft in einer kräftigen Wurzelwerk-Suppe gegart, findet seinen Weg auf Ihren Teller. Das Fleisch, so zart, dass es auf der Zunge zergeht, wird im Kupfertopf in reichlich Rindsuppe mit Wurzelgemüse und frischem Schnittlauch bestreut serviert. Begleitet wird diese Wiener Spezialität von einem Ensemble aus cremiger Schnittlauchsauce, Apfelkren, knusprigen Rösterdäpfeln, saftigem Markknochen und frisch gebackenem Schwarzbrot. Zum Abrunden des Gerichts empfehlen wir cremigen Spinat.
Lassen Sie sich von der Eleganz und dem milden Charakter unseres Kalbsrahmgulaschs verführen. Zarte Würfel von bestem Kalbfleisch werden langsam in einem Ansatz aus feinsten Zwiebeln und edelsüßem Paprika geschmort, bis sie eine unvergleichliche Mürbigkeit erreichen. Abgerundet mit einem Schuss Rahm, entfaltet die Sauce ihre samtige, cremige Konsistenz und ihren vollmundigen Geschmack. Dieses Gulasch ist eine helle, feine Interpretation des ungarischen Klassikers und zeugt von der Raffinesse der traditionellen Wiener Küche. Serviert mit hausgemachten Butternockerln, ist es ein wahrer Genuss.
Der Altwiener Zwiebelrostbraten. Eine saftige Scheibe vom Rindsbeiried wird am Rand leicht eingeschnitten, behutsam geklopft und in der Pfanne scharf angebraten, sodass sie innen zartrosa und saftig bleibt. Das eigentliche Geheimnis liegt in der Sauce: Ein kräftiger Bratensaft, verfeinert mit Zwiebeln, einem Hauch Majoran und besten Gewürzen, der das Fleisch sanft umspielt. Gekrönt wird dieses Meisterwerk der traditionellen Wiener Küche von einer großzügigen Portion handgerösteter Zwiebelringe, die für ein herrlich knuspriges Geschmackserlebnis sorgen. Als traditionelle Begleitung empfehlen wir unsere hausgemachten Braterdäpfel. Ein Gericht mit Charakter – ehrlich, deftig und unwiderstehlich gut. englisch
Ein kulinarisches Erlebnis mit Spezialitäten aus Wien wäre nicht vollkommen ohne eine süße Krönung, die den Gaumen verzaubert und die Seele wärmt. Unsere Mehlspeisen sind mehr als nur ein Dessert – sie sind ein Stück gelebte Tradition und das süße Herz unserer Heimat. Mit den besten Zutaten und nach altbewährten Rezepten für Sie zubereitet, laden wir Sie ein, mit Wiener Süßspeisen den perfekten Ausklang Ihres Essens zu genießen.
Ein Wiener Traditionsgericht. Unser Kaiserschmarrn wird aus einem locker-leichten Pfannkuchenteig zubereitet und mit saftigen Rosinen verfeinert. Nach dem Backen wird der Teig in kleine, mundgerechte Stücke zerrissen und in Butter goldbraun ausgebacken. Außen leicht knusprig, innen wunderbar fluffig – verfeinert mit einer Prise Staubzucker. Dazu servieren wir unseren hausgemachten Zwetschkenröster, der die Süße perfekt ergänzt und für einen köstlichen Geschmackskontrast sorgt.
Zart, fein und ein wahrer Wiener Klassiker – das sind unsere Palatschinken. Diese dünnen, eierkuchenähnlichen Fladen werden in der Pfanne goldgelb gebacken, bis sie federleicht sind. Ihre Vollendung finden sie, ganz nach traditioneller Art, gefüllt mit fruchtiger Marillenmarmelade, fein zusammengerollt und mit Staubzucker bestreut.
Ein Duft von Heimat und Geborgenheit erfüllt den Raum, sobald unser Apfelstrudel frisch aus dem Ofen kommt. Hauchdünn von Hand ausgezogener Teig umschließt eine Füllung aus saftigen, süß-säuerlichen Äpfeln, in Butter gerösteten Semmelbröseln, süßen Rosinen und einem Hauch Zimt. Warm serviert mit luftigem Schlagobers und leicht bestäubt mit Staubzucker, ist unser Strudel eine liebevolle Hommage an die einfache, aber geniale traditionelle Küche Wiens.
Die Wiener Küche ist mehr als nur eine Sammlung von Rezepten – sie ist ein Spiegelbild unserer Geschichte, unserer Kultur und unserer Lebensfreude. Jedes unserer Gerichte, vom goldbraunen Schnitzel bis zum flaumigen Kaiserschmarrn, wird mit größter Sorgfalt und nach traditionellen Methoden für Sie zubereitet. Wir laden Sie herzlich ein, bei uns Platz zu nehmen und auf eine kulinarische Reise zu gehen, bei der Sie nicht nur erstklassiges Essen, sondern auch ein authentisches Stück Wien genießen können.
Prof. Ewald Plachutta gilt als Doyen der österreichischen Küche und ist mit über 1,4 Millionen verkauften Kochbüchern einer der erfolgreichsten Kochbuchautoren des Landes. Ein Plachutta-Kochbuch findet sich in fast jedem Haushalt. Eva Plachutta legte gemeinsam mit ihrem Mann Ewald den Grundstein für das heutige Tafelspitz-Imperium. 1987 übernahm sie die Leitung des Plachutta Stammhaus in Hietzing und führte es zu ungeahnten Höhen.
Mario Plachutta eröffnete sein erstes Restaurant 1993 im Alter von 24 Jahren in der Wollzeile. Er verstand es, das Erbe seines Vaters zu bewahren und gleichzeitig die Weichen für eine moderne Gastronomie zu stellen. Unter seiner Führung expandierte das Unternehmen stetig und wurde, weit über die Landesgrenzen hinaus, zum Inbegriff der Wiener Küche. Mit der Eröffnung der weiteren Restaurants Plachutta´s Nussdorf, Plachutta´s Grünspan, dem Restaurant Mario, Plachuttas Gasthaus zur Oper sowie dem jüngsten Konzept Plachutta´s Neuer Markt schaffte er eines der bedeutendsten Gastronomieunternehmen der Stadt.
Mittlerweile sind auch die dritte Generation, Christoph und Julia Plachutta, im Familienbetrieb tätig. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Werte der Familie und des Unternehmens in die Zukunft getragen wird, indem sie die traditionelle Wiener Küche mit modernen Ideen und frischem Geist verbinden. Dabei bleibt die Familie Plachutta ihrem Grundsatz treu: Qualität, Authentizität und die Liebe zur Wiener Küche.
Typisches Wiener Essen umfasst weltberühmte Gerichte wie das Wiener Schnitzel, den Tafelspitz und den Zwiebelrostbraten. Auch Innereien wie das Beuschel, gebackene Leber oder auch der gebackene Kalbskopf gehören zur klassischen kulinarischen Identität der Stadt.
Obwohl es kein offiziell deklariertes Nationalgericht gibt, wird das originale Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch weltweit als das kulinarische Wahrzeichen Wiens angesehen. Eng gefolgt wird es vom Tafelspitz, dem gekochten Rindfleisch, das besonders durch Kaiser Franz Joseph Berühmtheit erlangte.
Die Wiener Küche ist die einzige Kochtradition der Welt, die nach einer Stadt benannt ist und zeichnet sich durch historische Einflüsse, besonders aus Böhmen und Ungarn, aus. Sie ist bekannt für ihre Fleischgerichte, Saucen und eine einzigartige Vielfalt an Mehlspeisen und Desserts.
Die typisch österreichische Küche ist sehr regional geprägt und stark von den Traditionen der bäuerlichen Küche beeinflusst. Sie umfasst neben den Wiener Spezialitäten auch Gerichte wie die Käsespätzle aus dem Westen, den Schweinsbraten mit Knödeln aus Oberösterreich und die Kärntner Kasnudeln.
Zu den beliebtesten Gerichten in Österreich zählen Wiener Schnitzel vom Kalb, Schweinsbraten, Tafelspitz und Gulasch. Beliebt sind auch Käsespätzle, Grillhendl, Faschierte Butterschnitzerl, Zwiebelrostbraten sowie die süßen Klassiker Kaiserschmarrn und Germknödel.
Im Alltag der Wienerinnen und Wiener stehen neben den Klassikern oft auch schnelle und traditionelle Gerichte hoch im Kurs. Dazu gehören der Leberkäse in der Semmel, die Käsekrainer an einem der vielen Würstelstände sowie verschiedene Gulaschvarianten.
Wien ist berühmt für sein Feingebäck, das oft als "Plundergebäck" bezeichnet wird. Zu den Spezialitäten zählen das Kipferl (der Vorfahre des Croissants), die Topfengolatsche, der Apfelstrudel und die Somlauer Nockerln - eine K & K Spezialität.
Der Apfelstrudel und der Kaiserschmarrn gelten als die beliebtesten Nachspeisen in Wien. Beide Gerichte stehen auf fast jeder Speisekarte eines traditionellen Restaurants und werden von Einheimischen wie Touristen gleichermaßen geschätzt.